Reisebericht Costa Kreuzfahrt 14.06.-21.06.2014
Nachdem wir die verschiedenen Haltestellen angefahren und alle Teilnehmer unserer Ostseekreuzfahrt zusammen hatten, ging es um 2:30 Richtung Warnemünde. Gestärkt durch das traditionelle Mälscher Frühstück erreichten wir ohne größeren Stau bei Sonnenschein gegen 13:00 Warnemünde.
Jeder hatte jetzt die Gelegenheit, das schöne Ostseebad etwas näher kennenzulernen, bis wir um 16:00 Uhr unser schwimmendes Grandhotel betreten konnten.
Erst musste man sich auf der Costa Fortuna zurecht finden, als dann aber um 18:15 jeder unseren Speisesaal Michelangelo gefunden hatte, konnte man sich entspannen und sich ganz auf die bevorstehenden Tage freuen. Nach dem köstlichen Abendessen begrüßte uns die Ostsee mit einem wunderschönen Sonnenuntergang.
In Kopenhagen angekommen ging es bei sonnigen Wetter um 09:00 Uhr los zu unserer Stadtrundfahrt inkl. Kanalfahrt Unsere Reiseleiterin Dorthe zeigt uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ihrer Stadt wie Schloss Amalienburg, die Börse mit dem Turm aus Drachenschwänzen oder die kleine Meerjungfrau. Die Stadt der Fahrräder wird uns in guter Erinnerung bleiben.
Gegen 14:00h waren wir zurück auf unserer Costa Fortuna und konnten das Schiff in aller Ruhe kennenlernen.
Am nächsten Tag war während unseres ersten Seetages Entspannung angesagt:
Bei herrlichem Wetter konnten wir im Außenbereich die Sonne genießen und nach Lust und Laune die Restaurants ausprobieren sowie das eine oder andere Getränk unseres All-Inklusive Getränkepaket versuchen. Als sich gegen Mittag der Himmel etwas zuzog, nutzte der eine oder Andere die Zeit für ein Nickerchen auf den komfortabel eingerichteten Kabinen.
Am nächsten Morgen erreichten wir eine weitere Perle der Ostsee: Stockholm
Die Stadt liegt auf vielen Inseln verteilt und wirkt mit seinen wunderschönen Häusern am Ufer eher wie eine schöne Landschaft als eine Großstadt.
Unsere halbtägige Stadtrundfahrt führte uns zunächst zum großartigen Rathaus der Stadt in dem auch der Nobelpreis jährlich verliehen wird. Im historischen Zentrum, mit verwinkelten Gassen und vielen historischen Gebäuden, konnten wir die ganz besondere Atmosphäre der Stadt kennenlernen. Unser lokaler Reiseleiter Björn besuchte mit uns danach das Vasamuseum. Dort wird ein weltweit einmaliges, nahezu original erhaltenes, Kriegsschiff aus dem Jahr 1628 ausgestellt. Auch in Stockholm blieb es, trotz vieler Wolken, trocken und gegen 17:00 legte unser Schiff ab Richtung Tallinn.
Unser Luxuskreuzer machte gegen 09:30 Nahe des Zentrums der Hauptstadt Tallinn fest.
Der größte Teil der Gruppe nahm an unserem 3 stündigen Spaziergang durch die Altstadt teil.
Die Stadtmauer mit der dicken Margarethe, der Kiek en de Kök und die vielen wunderbar restaurierten Gildehäuser der Unterstadt versetzten uns in die Zeit des Mittelalters. In der Oberstadt besuchten wir die opulente Alexander- Kathedrale und einen Aussichtspunkt mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt und den Hafen.
Am nächsten Tag erreichten wir gegen 07:00 Uhr das absolute Highlight unserer Ostseekreuzfahrt: St.Petersburg.
In der Stadt, welche oft als Museum unter freiem Himmel bezeichnet wird, begrüßte uns unsere russische Reiseleiterin Svetlana.
Auf dem Ausflugsprogramm stand zunächst die Stadt der Zaren Puschkin mit dem Katharinen Palast. Peter der Große schenkte seiner Frau Katharina dieses Anwesen 1710 und wurde bis zur Zeit der letzten Zaren als Sommerresidenz genutzt. Der Palast erstrahlt seit seiner Renovierung in neuem Glanz. Das viele Gold, die prunkvollen Möbel sowie das legendäre Bernsteinzimmer geben Zeugnis vom unermesslichen Reichtum der Zaren. Nach einem typisch russischem Mittagessen inkl. Obligatorischen Wodka, sahen wir noch weitere wichtige Sehenswürdigkeiten, wie die Isaac Kathedrale, die Admiralität oder den Palastplatz.
Eine ebenso anstrengende wie einzigartige Erfahrung war der anschließende Besuch der Ermitage, in der mehr als 3 Mill. Kunstwerke aufbewahrt werden. Besonders beeindruckend waren die Bilder von Rubens oder auch die archäologischen Funde aus Ägypten. Beim Verlassen des Museums hatten wir bei herrlichem Sonnenschein einen fantastischen Blick über die Newa hinüber zur Peter und Paul Festung.
Müde, aber um viele Eindrücke reicher, erreichten wir gegen 17:00h unser Schiff . Während des Abendessens, das im unter dem Motto Italien stand, wurde noch lange von der Schönheit von St. Petersburg geschwärmt.
Nach dem anstrengenden Tag in St. Petersburg hatten wir uns unseren nächsten Seetag mehr als verdient. Bei kühlen Temperaturen, aber immer wieder mit Sonnenschein war heute das Meer die Hauptattraktion. Am Abend durften wir uns auf unseren 2. Galaabend freuen, der gleichzeitig auch unser letzter Abend an Bord war. Zusammen mit dem Kapitän stießen wir auf eine wunderschöne Kreuzfahrt an und so mancher war verwundert, wie schnell so eine erlebnisreiche Woche vergehen kann.
Pünktlich um 10:00h machte die Costa Fortuna in Warnemünde fest, und wehmütig mussten wir unser schwimmendes Zuhause der letzten Woche verlassen.
Mit 1926 Seemeilen im Kielwasser und um viele schöne Erinnerungen reicher.
Unser Bus stand vor dem Terminal bereit um die letzte Etappe anzutreten. Schnell musste jetzt alles gehen – wollten wir doch pünktlich zum Anpfiff des Fußballländerspiels Deutschland-Ghana
Zuhause sein.